
Energieeffizienz fördern lassen
Die Umsetzung energetischer Maßnahmen lohnt sich doppelt: Sie senken Ihre Energiekosten – und können gleichzeitig auf umfassende staatliche Förderprogramme zugreifen. So bieten unter anderem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und Landesförderbanken wie die L-Bank zahlreiche Zuschüsse und Kredite für energiesparende Maßnahmen an. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Fördermittel für Ihr Vorhaben zu identifizieren, fristgerecht zu beantragen und wirtschaftlich optimal zu nutzen. Ob Gebäudedämmung, moderne Heizungs- und Klimatechnik oder effiziente Produktionsmaschinen – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Bewilligung.
Förderkredite
Wir helfen Ihnen, aus den verschiedenen Förderkrediten von Bund, Ländern und Förderbanken den optimalen Kredit für Ihr Vorhaben auszuwählen und begleiten Sie zuverlässig durch den gesamten Antragsprozess.
Als KfW-Energieeffizienzexperte begleiten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres klimafreundlichen Neubaus – mit oder ohne Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Im Rahmen des KfW-Förderprogramms unterstützen wir Sie dabei, die technischen und förderrechtlichen Anforderungen der Programme „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ zuverlässig zu erfüllen.
Wir prüfen Ihr Neubauvorhaben auf Förderfähigkeit, begleiten Sie bei der Auswahl geeigneter Baustandards (z. B. Effizienzgebäude-Stufe 40) und übernehmen die vollständige Nachweisführung im Sinne der KfW-Richtlinien. Bei Vorhaben mit QNG stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Nachhaltigkeitskriterien sowie die Einbindung eines akkreditierten QNG-Zertifizierers frühzeitig und korrekt erfolgen.
Wir sorgen für eine reibungslose Antragstellung Ihres Förderkredits, begleiten die Umsetzung fachlich und erstellen alle erforderlichen Nachweise zur Vorlage bei dem Kreditinstitut. Damit sichern Sie sich attraktive Förderkonditionen und investieren gleichzeitig zukunftssicher und nachhaltig.


Förderzuschüsse
Ob neue Heiztechnik, Wärmerückgewinnung, Gebäudehülle oder Effizienzsteigerung in der Produktion – für Unternehmen und Kommunen stehen zahlreiche Förderzuschüsse zur Verfügung, mit denen sich Investitionen in die Energieeinsparung deutlich wirtschaftlicher gestalten lassen. Im Gegensatz zu Krediten müssen diese Zuschüsse nicht zurückgezahlt werden – sie reduzieren Ihre Investitionskosten direkt.
Institutionen wie das BAFA, die KfW und die L-Bank bieten attraktive Förderprogramme für energetische Maßnahmen an. Abhängig von Maßnahme, Unternehmensgröße und Standort können Sie bis zu 50 % Zuschuss auf Ihre Investitionskosten erhalten – in bestimmten Fällen sogar mehr.
Planen Sie eine der folgenden Maßnahmen:
- BAFA: Investitionen in Querschnittstechnologien, Prozesswärme, MSR-Technik, Wärmerückgewinnung, Energieberatung
- KfW: Zuschüsse im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), z. B. für die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden
- L-Bank (BW): Programme wie „Ressourceneffizienzfinanzierung – Zuschussvariante“ für Maßnahmen zur CO₂-Reduktion oder Materialeinsparung
Wir prüfen Ihre geplanten Maßnahmen auf Förderfähigkeit, identifizieren passende Programme und übernehmen auf Wunsch die vollständige Abwicklung – von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. So stellen wir sicher, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen und kein Potenzial verschenken.
Sprechen Sie uns an – wir finden den besten Förderzuschuss für Ihr Projekt.
Kontaktformular
Wir sind für Sie da

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung.