
Modul 1 der Bundesförderung für Energieberatung
Im Rahmen eines normgerechten Energieaudits nach DIN EN 16247-1 analysieren wir systematisch die energetischen Verbrauchs- und Prozessstrukturen Ihres Unternehmens. Mithilfe eines digitalen Zwillings Ihres Standorts erfassen wir alle relevanten Energieflüsse, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Effizienzsteigerung – auf Wunsch auch mit konkreter Priorisierung.
Diese standardisierte Vorgehensweise ermöglicht eine umfassende energetische Bewertung von Unternehmen aller Branchen und Größen – unabhängig von einer Zertifizierungspflicht nach EDL-G – und bildet die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen und nachhaltige Energieoptimierung.
Die Beratung ist förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Modul 1 durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Voraussetzung ist die Durchführung durch eine beim BAFA gelistete Energieauditorin bzw. einen gelisteten Auditor nach § 8 des EDL-G.
Das Energieaudit gemäß DIN EN 16247 erfüllt auch die Anforderungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sowie für KMU-Förderprogramme und bietet eine belastbare Entscheidungsgrundlage für weitere Investitionen, Förderanträge oder Managementsysteme.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des BAFA: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Nichtwohngebaeude_Anlagen_Systeme/Modul1_Energieaudit/modul1_energieaudit_node.html
Modul 2 der Bundesförderung für Energieberatung
Mithilfe eines digitalen Zwillings Ihrer Gebäude und Anlagen führen wir eine normgerechte energetische Bewertung nach DIN V 18599 durch. Dabei analysieren wir detailliert die energetischen Strukturen und simulieren gezielt Einsparmaßnahmen – inklusive Variantenvergleichen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die Bewertung umfasst alle energetisch relevanten Komponenten, darunter Gebäudehülle, Anlagentechnik und Nutzungsprofile.
Diese Methode eignet sich insbesondere für Nichtwohngebäude und liefert eine fundierte Grundlage für Modernisierungsstrategien, Sanierungskonzepte und Förderanträge im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder anderen Programmen.
Die Beratung ist förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Modul 2 durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Voraussetzung ist die Durchführung durch eine beim BAFA gelistete Energieeffizienz-Expertin bzw. einen gelisteten Experten für Nichtwohngebäude.
Die Energieberatung gemäß DIN V 18599 ist ideal geeignet für Kommunen, Unternehmen, kirchliche oder soziale Einrichtungen und dient als strategisches Instrument zur langfristigen Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des BAFA:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Nichtwohngebaeude_Anlagen_Systeme/Modul2_Energieberatung/modul2_energieberatung_node.html

Kontaktformular
Wir sind für Sie da

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung.