Datenschutz

Datenschutzerklärung

Information gem. Art. 13 DSGVO

Kunden / Lieferanten

An dieser Stelle informieren wir Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei SES-Ingenieure GmbH[Link zum PDF-Info-Blatt für Kunden / Lieferanten]

Bewerber

An dieser Stelle informieren wir Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei SES-Ingenieure GmbH [Link zum PDF-Info-Blatt für Bewerber]

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SES-Ingenieure GmbH
Fiduciastraße 4
76227 Karlsruhe

Telefon: 0721-480738-00
E-Mail: info@ses-ingenieure.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Thomas Heimhalt
DATENSCHUTZ perfect GmbH
c/o SES-Ingenieure GmbH
Fiduciastraße 4
76227 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@ses-ingenieure.de

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).

Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Zum Schutz unserer Formulare vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung setzen wir die Anti-Spam-Erweiterung WP Armour – Honeypot Anti Spam ein. Die Verarbeitung dient ausschließlich der Abwehr automatisierter Eingaben (Spam). Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website).

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

6. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Hinweis zu externen Links: Unsere Website enthält ggf. Links zu externen Websites (z. B. Partnerunternehmen oder soziale Netzwerke) sowie Verweise in Form externer Logos oder Icons. Wenn Sie auf solche Links klicken, öffnen Sie Seiten Dritter. Dabei können – sofern Ihr Browser dies zulässt – bestimmte Daten an den Drittanbieter übertragen werden (z. B. die Information, dass Sie von unserer Website kommen, sog. Referrer-Information). Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten auf externen Websites haben und dass unsere Datenschutzerklärung dort nicht gilt. Der jeweilige Anbieter ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf seinen Seiten verantwortlich. Informationen zu deren Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

7. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

Privacy Policy

  1. An overview of data protection

General information

The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit this website. The term “personal data” comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on this website

Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e., the “controller”)?

The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section “Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)” in this Privacy Policy.

How do we record your data?

We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.

Other data shall be recorded by our IT systems automatically or after you consent to its recording during your website visit. This data comprises primarily technical information (e.g., web browser, operating system, or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access this website.

What are the purposes we use your data for?

A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyze your user patterns. If contracts can be concluded or initiated via the website, the transmitted data will also be processed for contract offers, orders or other order enquiries.

What rights do you have as far as your information is concerned?

You have the right to receive information about the source, recipients, and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified or eradicated. If you have consented to data processing, you have the option to revoke this consent at any time, which shall affect all future data processing. Moreover, you have the right to demand that the processing of your data be restricted under certain circumstances. Furthermore, you have the right to log a complaint with the competent supervising agency.

Please do not hesitate to contact us at any time if you have questions about this or any other data protection related issues.

Analysis tools and tools provided by third parties

There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analyzed when your visit this website. Such analyses are performed primarily with what we refer to as analysis programs.

For detailed information about these analysis programs please consult our Data Protection Declaration below.

  1. Hosting

We are hosting the content of our website at the following provider:

IONOS

The provider is the IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany (hereinafter referred to as: IONOS). Whenever you visit our website, IONOS records various logfiles along with your IP addresses. For details, please consult the data privacy policy of IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

We use IONOS on the basis of Art. 6 (1)(f) GDPR. Our company has a legitimate interest in presenting a website that is as dependable as possible. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG. This consent can be revoked at any time.

Data processing

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.

  1. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website and its pages take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Data Protection Declaration.

Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.

We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e., through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third-party access.

Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)

The data processing controller on this website is:

SES-Ingenieure GmbH
Fiduciastraße 4
76227 Karlsruhe

Phone: 0721-480738-00
E-mail: info@ses-ingenieure.de

The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g., names, e-mail addresses, etc.).

Storage duration

Unless a more specific storage period has been specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for which it was collected no longer applies. If you assert a justified request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted, unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g., tax or commercial law retention periods); in the latter case, the deletion will take place after these reasons cease to apply.

General information on the legal basis for the data processing on this website

If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR or Art. 9 (2)(a) GDPR, if special categories of data are processed according to Art. 9 (1) DSGVO. In the case of explicit consent to the transfer of personal data to third countries, the data processing is also based on Art. 49 (1)(a) GDPR. If you have consented to the storage of cookies or to the access to information in your end device (e.g., via device fingerprinting), the data processing is additionally based on § 25 (1) TDDDG. The consent can be revoked at any time. If your data is required for the fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR. Furthermore, if your data is required for the fulfillment of a legal obligation, we process it on the basis of Art. 6(1)(c) GDPR. Furthermore, the data processing may be carried out on the basis of our legitimate interest according to Art. 6(1)(f) GDPR. Information on the relevant legal basis in each individual case is provided in the following paragraphs of this privacy policy.

Designation of a data protection officer

We have appointed a data protection officer.

Thomas Heimhalt
DATENSCHUTZ perfect GmbH
c/o SES-Ingenieure GmbH
Fiduciastraße 4
76227 Karlsruhe

Phone: [Telefonnummer des Datenschutzbeauftragten]
E-mail: datenschutz@ses-ingenieure.de

Recipients of personal data

In the scope of our business activities, we cooperate with various external parties. In some cases, this also requires the transfer of personal data to these external parties. We only disclose personal data to external parties if this is required as part of the fulfillment of a contract, if we are legally obligated to do so (e.g., disclosure of data to tax authorities), if we have a legitimate interest in the disclosure pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR, or if another legal basis permits the disclosure of this data. When using processors, we only disclose personal data of our customers on the basis of a valid contract on data processing. In the case of joint processing, a joint processing agreement is concluded.

Revocation of your consent to the processing of data

A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)

IN THE EVENT THAT DATA ARE PROCESSED ON THE BASIS OF ART. 6(1)(E) OR (F) GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO AT ANY TIME OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA BASED ON GROUNDS ARISING FROM YOUR UNIQUE SITUATION. THIS ALSO APPLIES TO ANY PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. TO DETERMINE THE LEGAL BASIS, ON WHICH ANY PROCESSING OF DATA IS BASED, PLEASE CONSULT THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU LOG AN OBJECTION, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR AFFECTED PERSONAL DATA, UNLESS WE ARE IN A POSITION TO PRESENT COMPELLING PROTECTION WORTHY GROUNDS FOR THE PROCESSING OF YOUR DATA, THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR IF THE PURPOSE OF THE PROCESSING IS THE CLAIMING, EXERCISING OR DEFENCE OF LEGAL ENTITLEMENTS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(1) GDPR).

IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING AT ANY TIME. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(2) GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

Information about, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data at any time. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time.

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data instead of demanding the eradication of this data.
  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.
  • If you have raised an objection pursuant to Art. 21(1) GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, these data – with the exception of their archiving – may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.

SSL and/or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption program. You can recognize an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from “http://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the browser line.

If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.

Rejection of unsolicited e-mails

We herewith object to the use of contact information published in conjunction with the mandatory information to be provided in our Site Notice to send us promotional and information material that we have not expressly requested. The operators of this website and its pages reserve the express right to take legal action in the event of the unsolicited sending of promotional information, for instance via SPAM messages.

  1. Recording of data on this website

Cookies

Our websites and pages use what the industry refers to as “cookies.” Cookies are small data packages that do not cause any damage to your device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or they are permanently archived on your device (permanent cookies). Session cookies are automatically deleted once you terminate your visit. Permanent cookies remain archived on your device until you actively delete them, or they are automatically eradicated by your web browser.

Cookies can be issued by us (first-party cookies) or by third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies enable the integration of certain services of third-party companies into websites (e.g., cookies for handling payment services).

Cookies have a variety of functions. Many cookies are technically essential since certain website functions would not work in the absence of these cookies (e.g., the shopping cart function or the display of videos). Other cookies may be used to analyze user behavior or for promotional purposes.

Cookies, which are required for the performance of electronic communication transactions, for the provision of certain functions you want to use (e.g., for the shopping cart function) or those that are necessary for the optimization (required cookies) of the website (e.g., cookies that provide measurable insights into the web audience), shall be stored on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR, unless a different legal basis is cited. The operator of the website has a legitimate interest in the storage of required cookies to ensure the technically error-free and optimized provision of the operator’s services. If your consent to the storage of the cookies and similar recognition technologies has been requested, the processing occurs exclusively on the basis of the consent obtained (Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG); this consent may be revoked at any time.

You have the option to set up your browser in such a manner that you will be notified any time cookies are placed and to permit the acceptance of cookies only in specific cases. You may also exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general or activate the delete-function for the automatic eradication of cookies when the browser closes. If cookies are deactivated, the functions of this website may be limited.

Which cookies and services are used on this website can be found in this privacy policy.

Consent with Complianz

Our website uses Complianz’s consent technology to obtain your consent to store certain cookies on your device or for the use of certain technologies and to document this consent in a manner compliant with data protection regulations. The provider of this technology is Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, the Netherlands (hereinafter “Complianz”).

Complianz is hosted on our servers, so no connection to the servers of the provider of Complianz is established. Complianz stores a cookie in your browser in order to be able to allocate the consents granted to you or their revocation. The data collected in this way is stored until you request us to delete it, delete the Complianz cookie yourself or until the purpose for storing the data no longer applies. Mandatory legal storage obligations remain unaffected.

Complianz serves to obtain the legally required consent for the use of cookies. The legal basis for this is Art. 6(1)(c) GDPR.

Server log files

The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:

  • The type and version of browser used
  • The used operating system
  • Referrer URL
  • The hostname of the accessing computer
  • The time of the server inquiry
  • The IP address

This data is not merged with other data sources.

This data is recorded on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operator’s website. In order to achieve this, server log files must be recorded.

Contact form

If you submit inquiries to us via our contact form, the information provided in the contact form as well as any contact information provided therein will be stored by us in order to handle your inquiry and in the event that we have further questions. We will not share this information without your consent.

The processing of these data is based on Art. 6(1)(b) GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your agreement (Art. 6(1)(a) GDPR) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.

The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g., after we have concluded our response to your inquiry). This shall be without prejudice to any mandatory legal provisions, in particular retention periods.

To protect our forms from abusive automated use, we use the anti-spam extension WP Armour – Honeypot Anti Spam. The processing serves exclusively to defend against automated entries (spam). No personal data is passed on to third parties. The legal basis is Art. 6 (1) lit. f GDPR (legitimate interest in the security and functionality of our website).

Request by e-mail, telephone, or fax

If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.

These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained; the consent can be revoked at any time.

The data sent by you to us via contact requests remain with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g. after completion of your request). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.

  1. Analysis tools and advertising

IONOS Web Analytics

This website uses IONOS WebAnalytics analysis services. The provider of these services is 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Germany. In conjunction with the performance of analyses by IONOS, it is possible to e.g., analyze the number of visitors and their behavior patterns during visits (e.g., number of pages accessed, duration of their visits to the website, percentage of aborted visits), visitor origins (i.e., from which site does the visitor arrive at our site), visitor locations as well as technical data (browser and session of operating system used). For these purposes, IONOS archives in particular the following data:

  • Referrer (previously visited website)
  • Accessed page on the website or file
  • Browser type and browser version
  • Used operating system
  • Type of device used
  • Website access time
  • Anonymized IP address (used only to determine the access location)

According to IONOS, the data recorded are completely anonymized so they cannot be tracked back to individuals. IONOS WebAnalytics does not archive cookies.

The data are stored and analyzed pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the statistical analysis of user patterns to optimize both, the operator’s web presentation as well as the operator’s promotional activities. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG. This consent can be revoked at any time.

For more information affiliated with the recording and processing of data by IONOS WebAnalytics, please click on the following link of the data policy declaration: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

Data processing

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.

  1. Plug-ins and Tools

Google Maps

This website uses the mapping service Google Maps. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. With the means of this service, we can integrate map material on our website.

To enable the use of the Google Maps features, your IP address must be stored. As a rule, this information is transferred to one of Google’s servers in the United States, where it is archived. The operator of this website has no control over the data transfer. In case Google Maps has been activated, Google has the option to use Google Fonts for the purpose of the uniform depiction of fonts. When you access Google Maps, your browser will load the required web fonts into your browser cache, to correctly display text and fonts.

We use Google Maps to present our online content in an appealing manner and to make the locations disclosed on our website easy to find. This constitutes a legitimate interest as defined in Art. 6(1)(f) GDPR. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG. This consent can be revoked at any time.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ and https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

For more information on the handling of user data, please review Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

The company is certified in accordance with the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the US, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every company certified under the DPF is obliged to comply with these data protection standards. For more information, please contact the provider under the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Note on external links: Our website may contain links to external websites (e.g. partner companies or social networks) as well as references in the form of external logos or icons. If you click on such links, you will open third-party websites. If your browser allows this, certain data may be transmitted to the third-party provider (e.g. the information that you have come from our website, so-called referrer information). Please note that we have no influence on the processing of your data on external websites and that our privacy policy does not apply there. The respective provider is responsible for the processing of your personal data on its pages. For information on how they handle your data, please refer to the privacy policy of the respective provider.

  1. Online-based Audio and Video Conferences (Conference tools)

Data processing

We use online conference tools, among other things, for communication with our customers. The tools we use are listed in detail below. If you communicate with us by video or audio conference using the Internet, your personal data will be collected and processed by the provider of the respective conference tool and by us. The conferencing tools collect all information that you provide/access to use the tools (email address and/or your phone number). Furthermore, the conference tools process the duration of the conference, start and end (time) of participation in the conference, number of participants and other “context information” related to the communication process (metadata).

Furthermore, the provider of the tool processes all the technical data required for the processing of the online communication. This includes, in particular, IP addresses, MAC addresses, device IDs, device type, operating system type and version, client version, camera type, microphone or loudspeaker and the type of connection.

Should content be exchanged, uploaded, or otherwise made available within the tool, it is also stored on the servers of the tool provider. Such content includes, but is not limited to, cloud recordings, chat/ instant messages, voicemail uploaded photos and videos, files, whiteboards, and other information shared while using the service.

Please note that we do not have complete influence on the data processing procedures of the tools used. Our possibilities are largely determined by the corporate policy of the respective provider. Further information on data processing by the conference tools can be found in the data protection declarations of the tools used, and which we have listed below this text.

Purpose and legal bases

The conference tools are used to communicate with prospective or existing contractual partners or to offer certain services to our customers (Art. 6(1)(b) GDPR). Furthermore, the use of the tools serves to generally simplify and accelerate communication with us or our company (legitimate interest in the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR). Insofar as consent has been requested, the tools in question will be used on the basis of this consent; the consent may be revoked at any time with effect from that date.

Duration of storage

Data collected directly by us via the video and conference tools will be deleted from our systems immediately after you request us to delete it, revoke your consent to storage, or the reason for storing the data no longer applies. Stored cookies remain on your end device until you delete them. Mandatory legal retention periods remain unaffected.

We have no influence on the duration of storage of your data that is stored by the operators of the conference tools for their own purposes. For details, please directly contact the operators of the conference tools.

Conference tools used

We employ the following conference tools:

Microsoft Teams

We use Microsoft Teams. The provider is the Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. For details on data processing, please refer to the Microsoft Teams privacy policy: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.

The company is certified in accordance with the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the US, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every company certified under the DPF is obliged to comply with these data protection standards. For more information, please contact the provider under the following link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Data processing

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.

  1. Custom Services

Handling applicant data

We offer website visitors the opportunity to submit job applications to us (e.g., via e-mail, via postal services on by submitting the online job application form). Below, we will brief you on the scope, purpose and use of the personal data collected from you in conjunction with the application process. We assure you that the collection, processing, and use of your data will occur in compliance with the applicable data privacy rights and all other statutory provisions and that your data will always be treated as strictly confidential.

Scope and purpose of the collection of data

If you submit a job application to us, we will process any affiliated personal data (e.g., contact and communications data, application documents, notes taken during job interviews, etc.), if they are required to make a decision concerning the establishment or an employment relationship. The legal grounds for the aforementioned are § 26 BDSG according to German Law (Negotiation of an Employment Relationship), Art. 6(1)(b) GDPR (General Contract Negotiations) and – provided you have given us your consent – Art. 6(1)(a) GDPR. You may revoke any consent given at any time. Within our company, your personal data will only be shared with individuals who are involved in the processing of your job application.

If your job application should result in your recruitment, the data you have submitted will be archived on the grounds of § 26 BDSG and Art. 6(1)(b) GDPR for the purpose of implementing the employment relationship in our data processing system.

Data Archiving Period

If we are unable to make you a job offer or you reject a job offer or withdraw your application, we reserve the right to retain the data you have submitted on the basis of our legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR) for up to 6 months from the end of the application procedure (rejection or withdrawal of the application). Afterwards the data will be deleted, and the physical application documents will be destroyed. The storage serves in particular as evidence in the event of a legal dispute. If it is evident that the data will be required after the expiry of the 6-month period (e.g., due to an impending or pending legal dispute), deletion will only take place when the purpose for further storage no longer applies.

Longer storage may also take place if you have given your agreement (Article 6(1)(a) GDPR) or if statutory data retention requirements preclude the deletion.

Admission to the applicant pool

If we do not make you a job offer, you may be able to join our applicant pool. In case of admission, all documents and information from the application will be transferred to the applicant pool in order to contact you in case of suitable vacancies.

Admission to the applicant pool is based exclusively on your express agreement (Art. 6(1)(a) GDPR). The submission agreement is voluntary and has no relation to the ongoing application procedure. The affected person can revoke his agreement at any time. In this case, the data from the applicant pool will be irrevocably deleted, provided there are no legal reasons for storage.

The data from the applicant pool will be irrevocably deleted no later than two years after consent has been granted.

Teamvorstellung

Fiete

Fiete kam schon als Welpe mit Fredrik ins Büro. Das quirlige, clevere Kerlchen hat einen großen Spieltrieb, ist gelehrig, sehr gut erzogen und schließt schnell Freundschaften. Fietes Fröhlichkeit ist absolut ansteckend und stiftet auch die Menschen im Büro gelegentlich dazu an, herumzualbern. In Teammeetings spielt Fiete gerne den Timekeeper.

Teamvorstellung

Lea

Als Familienhund ist Lea auch in der Firma immer wieder mit von der Partie. Mit ihrem gutmütigen Wesen trägt die knapp fünfjährige Labrador-Dame zur Entspannung und Wohlfühl-Atmosphäre bei. Sie hat ein feines Näschen für Stimmungen und beobachtet immer wachsam das Geschehen, um nichts zu verpassen. Keine Party ohne Lea!

Teamvorstellung

Ai Na Tang

Ai Na ist Malaysierin und kam nach Deutschland, um ihr Bachelorstudium im Bereich Erneuerbare Energien an der Hochschule Trier aufzunehmen. Inzwischen hat sie es erfolgreich abgeschlossen und wurde über die Empfehlung eines Bekannten Teil der SES-Ingenieure. Hier unterstützt sie das Team bei der Durchführung von Energieaudits nach DIN EN 16247 und EDL-G sowie bei der Erstellung von Förderanträgen.

Teamvorstellung

Lakshmikant Chavhan

Lakshmikant kam vor einigen Jahren aus Indien nach Deutschland, um an der Hochschule Nordhausen Renewable Energy Systems zu studieren. Zurzeit absolviert er seine Masterarbeit in Kooperation mit den SES-Ingenieuren. Im Rahmen seines Studiums bewarb er sich für ein Praktikum im Bereich Energiemanagement – und ist seitdem Teil des Teams. Aktuell arbeitet er bei den SES-Ingenieuren an Projekten zu EN 16247, EDL-G sowie an Fördergutachten. Zukünftig möchte er sich vertieft mit der ISO 50001 beschäftigen.

Teamvorstellung

Jan Böttger

Jan besucht die Oberstufe eines Karlsruher Gymnasiums und möchte nach dem Abitur Rechtswissenschaften studieren. Er ist mit den SES-Ingenieuren aufgewachsen und hat früh sein Interesse an der Mitarbeit im Familienbetrieb entwickelt. Nachhaltigkeit spielt für ihn eine zentrale Rolle im Alltag. Aktuell unterstützt er Ivan Schmidt im Finanzbereich.

Teamvorstellung

Felix Berger

Felix studiert Maschinenwesen im Bachelorstudiengang an der Technischen Universität München, wo er auch lebt. Zu den SES-Ingenieuren kam er, als er Einblicke in die praktische Arbeit im Ingenieurwesen gewinnen wollte – mit dem Ziel, die Wahl seines Studiengangs fundierter treffen zu können. Inzwischen ist er Teil des Teams Gebäudeberatung und arbeitet vor allem an CAD-Simulationen sowie an der Erstellung von Energieberatungsberichten mit.

Teamvorstellung

Felix Sokoll

Felix hat einen Bachelorabschluss in Regenerativer Energiewirtschaft und Versorgungstechnik und befindet sich derzeit im Masterstudium an der Hochschule Bingen. Bei den SES-Ingenieuren ist er als Simulationsingenieur im Bereich Transformationskonzepte tätig. In seine Arbeit bringt er umfassende Erfahrung in der energetischen Bewertung von Unternehmen nach SpaEfV, DIN EN 16247 und ISO 50001 ein. Darüber hinaus verfügt er über fundierte Kenntnisse im Messwesen und umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, die er sowohl im Rahmen von SES-Projekten als auch durch ehrenamtliches Engagement erworben hat. Felix ist Ansprechpartner für technische und regulatorische Fragestellungen und hat einen klaren Blick für praktikable Lösungen.

Teamvorstellung

Johanna Krüger

Johanna kommt aus Bonn und studiert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Maschinenbau im Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Lifecycle Engineering und Energietechnik. Seit April 2024 ist sie Teil des SES-Teams. Hier unterstützt sie vor allem den Bereich Transformationskonzepte und hilft Unternehmen dabei, CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Johanna kommt aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz und erweitert ihre Kenntnisse bei den SES-Ingenieuren kontinuierlich.

Teamvorstellung

Laurin Lücking

Laurin wurde in Durlach geboren und begann 2019 direkt nach dem Abitur bei den SES-Ingenieuren – damals noch als Teil eines sechsköpfigen Teams. Was ursprünglich als dreimonatiges, berufsorientierendes Praktikum geplant war, entwickelte sich schnell zu einer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Im Laufe der Zeit war er als Werkstudent in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Energieberatung, Auditierung, Fördermittelbeschaffung und Metering. Heute studiert er Journalismus an der Hochschule der Medien und ist mitverantwortlich für die Außendarstellung und Unternehmenskommunikation der SES-Ingenieure.

Teamvorstellung

Daniel Binkele

Daniel stammt aus Durlach und begann 2021 während seines Abiturs ein Praktikum bei den SES-Ingenieuren. Seit September 2022 ist er als studentischer Mitarbeiter Teil des Teams. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Messtechnik und IT. Er arbeitet hauptsächlich im Team von Robin. Daniel befindet sich derzeit in der Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer.

Teamvorstellung

Jochen Geiter

Jochen ist ein waschechter Durlacher und drückte zusammen mit Gunnar die Schulbank bis zum Abitur. Nach dem Zivildienst zog er zum Architekturstudium nach London, wo er nach dem Diplomabschluss in mehreren Planungsbüros tätig war.  2009 folgte er seiner katalanischen Partnerin in ihre Heimatstadt Barcelona und arbeitete dort – nach einem intensiven Spanischkurs – im Architekturbüro ihres Vaters mit. In dieser Zeit lernte er nicht nur die Sprache, sondern auch die spanische Kultur kennen und lieben. 2012 kehrten sie aufgrund der wirtschaftlichen Situation gemeinsam nach Karlsruhe zurück. Seitdem war Jochen in Architekturbüros unterschiedlicher Ausrichtung tätig, bevor er vor einigen Jahren zu den SES-Ingenieuren kam. Hier bringt er sein Know-how vor allem im Bereich Gebäudeberatung mit den Schwerpunkten CAD-basierte Gebäudesimulation und energetische Sanierungsplanung ein.

Teamvorstellung

Alfonso Chipolla

Alfonso hat italienische Wurzeln und wuchs in Bretten auf. Er interessierte sich bereits früh für nachhaltiges Bauen und energetisch optimierte Gebäude, studierte Architektur an der Hochschule Karlsruhe. Er beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit der Verbindung von Gestaltung und Energieeffizienz. Die Kombination aus technischer Expertise und Praxisnähe hat ihn zu den SES-Ingenieuren geführt. Als Teil des Teams Gebäudeberatung arbeitet er an CAD-Simulationen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, der Erstellung von Energieberatungsberichten sowie Sanierungsfahrplänen, um aktiv an einer zukunftsfähigen Bauweise mitzuwirken.

Teamvorstellung

Tamara Zorretti

Tamara wuchs in Italien auf und hat Bauingenieurwesen studiert. Durch eine Internetrecherche wurde sie auf die SES-Ingenieure aufmerksam. Besonders fasziniert hat sie das aktive Engagement des Unternehmens in der energetischen Optimierung von Gebäuden.
Bei SES begleitet sie Projekte von der Antragstellung bis zur finalen Abwicklung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Förderprogrammen – sie unterstützt das Team bei der technischen Umsetzung von Sanierungen, erstellt Berichte für das BAFA sowie für Kunden und sorgt für eine reibungslose Beantragung der Fördergelder und die entsprechende operative Abwicklung.

Teamvorstellung

Fredrik Rees

Fredrik wuchs im Ruhrgebiet auf und studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist geschäftsführend für die administrativen Bereiche IT, Büro-Management und Personal zuständig. Gemeinsam mit seinem Team legt er großen Wert darauf, allen Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen und Werkzeuge bereitzustellen, um sowohl persönliche als auch berufliche Bestleistungen zu ermöglichen. Fredrik ist überzeugt, dass zufriedene Mitarbeitende motivierter sind und somit zur allgemeinen Unternehmensleistung beitragen – ein Vorteil für alle Beteiligten.

Darüber hinaus unterstützt Fredrik seine Kollegen im operativen Bereich, insbesondere in der Gebäudeberatung, SES-Metering und bei Transformationskonzepten. Er steht als Ansprechpartner bereit, um Projekte reibungslos umzusetzen und gemeinsam mit dem Team auch komplexe Herausforderungen zu lösen. Seine Ingenieursperspektive bringt ihm dabei besonders viel Freude, da er gerne kreative und technische Probleme bewältigt.

Fredrik ist zudem aktives Mitglied des de:karb-Teams und arbeitet an weiteren Forschungsprojekten und Förderanträgen mit. Er verbindet strategisches Denken mit operativer Umsetzung, um innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Sein Engagement hilft, vor allem das Prozessmanagement intern und extern weiter voranzutreiben.

Teamvorstellung

Ivan Schmidt

Ivan stammt gebürtig aus Kasachstan und verbrachte seine Jugend in Norddeutschland. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studierte er Wirtschaftsingenieurwesen und startete dann bei den SES-Ingenieuren als Projektingenieur. Heute ist er geschäftsführend für den Bereich Finanzen verantwortlich und konzentriert sich mit seinem Team zudem auf die Energieberatung für mittlere und große Unternehmen sowie private und kommunale Kunden. In seiner Rolle sorgt er dafür, dass die Kunden umfassend betreut und die Projekte effizient abgewickelt werden. Auch kommunale und private Kunden profitieren von seiner Expertise, vor allem bei energetischen Modernisierungen von Gebäuden. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Energieaudits gemäß den Gesetzen EDL-G und EnEfG sowie Fördergutachten, die zum Beispiel für Sanierungsmaßnahmen oder Produktionsoptimierungen erstellt werden. Zu den gefragtesten Maßnahmen gehören Fassadensanierungen, Fenstertausch, Heizungsoptimierungen und die Erneuerung von Produktionsanlagen. Ivan legt großen Wert auf die Entwicklung praxisorientierter Förderkonzepte, die Energieeinsparungen ermöglichen. Sein Ziel ist es, die SES-Ingenieure als führenden Anbieter für Energieberatung und Fördergutachten zu etablieren.

Teamvorstellung

Robin Binnig

Robin ist in Süddeutschland geboren und hat einen Bachelor in Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Energietechnik und Erneuerbare Energien. Kürzlich hat er sein Masterstudium der Elektrotechnik mit den Vertiefungsrichtungen der Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft erfolgreich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) abgeschlossen. Bei den SES-Ingenieuren leitet er die Bereiche Messtechnik und Energiesystemsimulation. In der Messtechnik entwickelt er Messkonzepte und wendet Messsysteme zur Datenerfassung an. Weiterhin ist er für die Verarbeitung, Auswertung und Visualisierung von Messdaten zuständig. Diese Daten werden genutzt, um Energiesysteme analysieren zu können um diese zu optimieren. Bei der Energiesystemsimulation unterstützt er die Entwicklung von Transformationspfaden und arbeitet simulationsbasiert an komplexen Systemlösungen. Robin ist außerdem im Forschungsprojekt „de:karb“ aktiv, das sich mit der Dekarbonisierung der verarbeitenden Produktion befasst. Er und sein Team ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Energiesysteme zu treffen. Robin kombiniert innovative Technologien mit praxisorientierten Lösungen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Teamvorstellung

Bettina Böttger

Tina hat Medienwissenschaften, Anglistik und Psychologie an der RWTH Aachen studiert und später einen MBA in Communication & Leadership an der Quadriga Hochschule in Berlin erworben. Nach 25 Jahren in leitenden Kommunikationspositionen internationaler Pharma- und Biotechnologieunternehmen wechselte die gebürtige Rheinländerin ins Familienunternehmen SES-Ingenieure. Hier verantwortet sie die Bereiche interne und externe Unternehmenskommunikation, Organisation sowie Personalentwicklung und berät die Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bringt Tina neue Impulse in die Organisation und hilft dabei, die Strukturen weiter zu professionalisieren und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Teamvorstellung

Gunnar Böttger

Gunnar ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der SES-Ingenieure GmbH. Er legt mit seinem Führungsteam die strategische Marschrichtung fest, berät Unternehmen persönlich und ist in zahlreichen Netzwerken aktiv, um die Energiewende mit voranzutreiben. Nach seinem Diplomstudium im Fach Bauingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erlangte der gebürtige Karlsruher einen Master of Science im Bereich Wasser- und Umweltmanagement an der Bauhaus Universität Weimar. Danach gründete er die Firma und spezialisierte sich auf die Themen Energie- und Ressourceneffizienz. Anfangs arbeitete er mit einem kleinen Team als Energieberater für Privatpersonen und forschte parallel im Bereich Holzvergasung. Später erweiterte er die Zielgruppen auf Unternehmen, Kommunen und Vereine und stellte das Geschäftsmodell auf ganzheitliche Beratung um. Heute führt er mit den SES-Ingenieuren ein erfolgreiches 20-köpfiges Team, das fachlich breit aufgestellt und in der Branche gut vernetzt ist. Gunnar engagiert sich auch bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.). Hier hat er den Vorsitz des Fachausschusses für Ressourceneffizienz und Klimaschutz inne.

Teamvorstellung

Lukas Kaufeisen

Lukas kommt aus der Nähe von Freiburg und hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seinen Masterabschluss in Energy Engineering and Management erworben. Er verantwortet den Bereich der Transformationskonzepte, der Unternehmen bei der Transformation zu klimaneutralen Betriebsstrukturen unterstützt. Mit seinem Team erstellt er detaillierte CO2-Bilanzen, um eine fundierte energetische Ausgangsbasis für den Kunden zu schaffen. Auf dieser Grundlage entwickelt Lukas maßgeschneiderte Transformationspfade, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Ziel ist es, CO2-Emissionen weitestgehend zu reduzieren und die Ergebnisse nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Das Team arbeitet branchenübergreifend und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Im Vordergrund steht dabei, langfristige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden durch eine klimafreundliche Ausrichtung zu erzielen. Dabei stellt die individuelle Betreuung, sowohl strategisch als auch operativ, ein zentrales Merkmal dar.

Teamvorstellung

Cheng Qin

Cheng stammt aus China und hat Energietechnik mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Energiewirtschaftlichkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert. Bereits im Bachelorstudium erwarb sie fundierte Kenntnisse in Thermodynamik, Konstruktion, Modellierung und Simulation von Maschinen. Während ihres Masterstudiums vertiefte sie sich in Elektrotechnik, Energieversorgung, Kraftwerke und erneuerbare Energien und sammelte Erfahrungen in interdisziplinären Projekten. Bei SES-Ingenieure verantwortet sie mit ihrem Team die Bereiche Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieberatung nach DIN EN 16247 und Fördergutachten. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Analyse von Anlagetechnik zur Identifikation von Energieeinsparpotenzialen und betrieblicher Schwachstellen. Auf dieser Basis entwickelt sie Energiekonzepte unter Einbindung erneuerbarer Energien und trägt damit sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur Kostensenkung bei.

Teamvorstellung

Danny Faraj

Danny wurde in Syrien geboren und studierte dort Maschinenbau. 2014 kam er nach Deutschland und absolvierte ein Masterstudium mit Vertiefung in Energie- und Umwelttechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Während seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Bei den SES-Ingenieuren begann er 2019 als Werkstudent, verfasste dort seine Masterarbeit und arbeitete anschließend als Trainee, Projektassistent und schließlich Projektingenieur. Heute leitet er den Bereich Gebäudeenergieberatung, der aus vier festen Mitarbeitenden und gelegentlich unterstützenden Studierenden besteht. Seine Aufgaben umfassen unter anderem Antragstellungen, die Erstellung von Sanierungsfahrplänen, Kundenbetreuung sowie die Unterstützung anderer Teams bei Förderanträgen wie BEG- und KfW-Anträgen. Zudem ist er für die Akquise neuer Projekte zuständig. Danny treibt den Aufbau des Bereichs Technische Gebäudeausrüstung voran und entwickelt Konzepte zur effizienteren Aufgabenbearbeitung. Sein Ziel ist es, die Dienstleistungen der SES-Ingenieure weiter auszubauen und die Prozesse zu optimieren.

Projektbeschreibung

Eckerle Technologies GmbH

Erfolgreiche Partnerschaft mit Eckerle Technologies – Expertise in Energieeffizienz und ISO 50001

Seit vielen Jahren sind die SES-Ingenieure ein verlässlicher Partner für Eckerle Technologies, mit der wir eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit pflegen. Unsere Unterstützung begann 2015 mit der Einführung der DIN EN ISO 50001, und seither begleiten wir den Kunden in verschiedenen Bereichen der Energieeffizienz und -optimierung.

Unsere Leistungen umfassen neben der Einführung und Rezertifizierung der ISO 50001 auch regelmäßige Schulungen, interne Audits und Management Reviews seit 2018. Dabei gewinnen wir wertvolle Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Potenziale der Standorte von Eckerle Technologies, was uns eine maßgeschneiderte Beratung ermöglicht. Diese tiefgehende Vertrautheit mit den Prozessen und Zielen des Unternehmens steigert die Qualität unserer Beratung und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam die Energieeffizienz nachhaltig verbessern können.

Im Rahmen verschiedener Audits (2015 und 2017), Energieberatungen (EBM 2018 und 2020) sowie einer EB18599-Beratung 2021 und der Implementierung moderner Messtechnik, konnten wir präzise und effektive Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickeln. Darüber hinaus analysieren wir kontinuierlich die Wirkung der implementierten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die gesetzten Energieeffizienz-Ziele erreicht werden.

Wir sind stolz darauf, Eckerle Technologies auf diesem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz zu begleiten und freuen uns, auch in Zukunft als Partner an der Seite unseres Kunden zu stehen.

Projektbeschreibung

Grundfos Water Treatment GmbH

Langfristige Zusammenarbeit mit Grundfos Water Treatment – Ihre Partner für nachhaltige Energieoptimierung

Die Zusammenarbeit zwischen den SES-Ingenieuren und Grundfos Water Treatment begann 2015 mit dem Zertifizierungsaudit für die DIN EN ISO 50001. Seitdem begleiten wir Grundfos kontinuierlich auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und nachhaltigem Ressourcenschutz.

Neben der erfolgreichen ISO 50001-Zertifizierung haben wir maßgeblich bei der Entwicklung und Umsetzung von Energieeinsparkonzepten unterstützt. Hierzu gehörten unter anderem die Erstellung von Energieausweisen 2010 und 2024 für mehrere Gebäude, die die Grundlage für zielgerichtete Einsparmaßnahmen bildeten. Darüber hinaus führen wir seit 2018 regelmäßig Schulungen für die Mitarbeitenden von Grundfos durch, um das Wissen über Energieeffizienz weiter zu vertiefen und das Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

Ein weiteres Highlight unserer Zusammenarbeit war die Unterstützung bei der Einführung von Enerchart, einem innovativen Werkzeug zur ganzheitlichen Energieanalyse. Gekoppelt mit von uns implementierten Metering-Technologien ist es möglich, die Energiedaten des Standorts systematisch zu erfassen und auszuwerten, was die Basis für eine fundierte, datengestützte Entscheidungsfindung bildet.

Ergänzt haben wir unsere Leistungen durch eine 2024 durchgeführte Gebäudeenergieberatung im Rahmen der EB18599-Norm, bei der Gebäudetechnik und Dämmung präzise bewertet und Maßnahmen für die Nutzung von Einsparpotenzialen ausgearbeitet wurden.

Aufgrund dieser umfassenden Unterstützung und der fortlaufenden Betreuung hat Grundfos Water Treatment nicht nur von einer erfolgreichen Zertifizierung, sondern auch von konkreten Energieeinsparungen und einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz profitiert. Wir freuen uns, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner an der Seite von Grundfos zu bleiben.

Projektbeschreibung

TARGOBANK AG

Erfolgreiche Partnerschaft mit der TARGOBANK – Energieeffizienz für ein deutschlandweites Filialnetz

Seit vielen Jahren unterstützen die SES-Ingenieure die TARGOBANK AG deutschlandweit auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Als alleinige Berater für die Auditierung aller Standorte der TARGOBANK haben wir die Aufgabe übernommen, sowohl eine repräsentative Auswahl an Filialen als auch zentrale Verwaltungsstandorte zu auditieren.

Im Rahmen dieser umfassenden Verantwortung führen wir 2015 das erste Audit für 18 Standorte durch, 2019 erweitern wir die Anzahl auf 26 Standorte. Diese Audits dienen als Grundlage für die strategische Energieplanung des Unternehmens und bilden die Basis, auf der die Targo Realty Services GmbH alle weiteren Standorte optimieren konnte. 2023 folgt ein weiteres Audit für 18 Standorte, bei dem die neuesten gesetzlichen Anforderungen und energetischen Potenziale berücksichtigt wurden. Durch diese repräsentativen Audits stellen wir sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse auf alle Filialen angewendet werden können, was eine effiziente und zielführende Umsetzung der Maßnahmen ermöglicht.

Im Anschluss an die Audits entwickelten wir jeweils 2021 und 2025 Energiekonzepte für einzelne Standorte, die auf den Ergebnissen der durchgeführten Analysen aufbauen und innovative Lösungen wie die Nutzung von Blockheizkraftwerken, Photovoltaik (PV) und Batteriespeichern umfassen. Diese Konzepte dienen als fundierte Grundlage für die langfristige Energieplanung und helfen dabei, die Weichen für nachhaltige Einsparungen zu stellen.

Dank unserer umfassenden Beratung und den detaillierten Audits konnte die Energieeffizienz im gesamten TARGO-Filialnetz optimiert und gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben erfolgreich umgesetzt werden. Wir sind stolz darauf, als Berater an der Seite der TARGOBANK AG zu stehen und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens zu unterstützen.