Wir sind für Sie da

Gemeinsam Richtung
Energieeffizienz

Unsere Expertise für Ihr individuelles Projekt

Jedes Projekt ist einzigartig – genau wie unsere Beratung. Mit der eigens mitentwickelten TRACE-App erhalten Sie in wenigen Klicks einen Überblick über Ihr persönliches Kosten- und CO₂-Einsparpotenzial – schnell, unkompliziert und unverbindlich.

Doch Zahlen allein reichen nicht: Gemeinsam mit unseren Experten setzen wir dieses Potenzial in konkrete Maßnahmen um – Schritt für Schritt und fachgerecht.

SES - “Your energy
is our drive”

Mit über 22 Jahren Erfahrung sind wir bei der SES-Ingenieure GmbH Ihr Experte für innovative Energielösungen und nachhaltige Beratung. Unser hochqualifiziertes Team bietet Unternehmen, Kommunen und Institutionen ganzheitliche Konzepte, um Energieeffizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und Ihre Klimaziele zu erreichen – zuverlässig und zukunftsorientiert.

Jahre Erfahrung
0 +
zufriedene Kunden
0 +
kommunale Projekte
0 +
Energieberatungen und Audits
0 +

Darauf sind wir stolz

Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick

FAQ

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Frage 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kontaktformular

Wir sind für Sie da

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teamvorstellung

Fiete

Fiete kam schon als Welpe mit seinem Herrchen Fredrik ins Büro. Das quirlige, clevere Kerlchen hat einen großen Spieltrieb, ist gelehrig, sehr gut erzogen und schließt schnell Freundschaften. Fietes Fröhlichkeit ist absolut ansteckend und stiftet auch die Menschen im Büro gelegentlich dazu an, herumzualbern. In Teammeetings spielt Fiete gerne den Timekeeper.

Teamvorstellung

Lea

Als Familienhund ist Lea auch in der Firma immer wieder mit von der Partie. Mit ihrem gutmütigen Wesen trägt die knapp fünfjährige Labrador-Dame zur Entspannung und Wohlfühl-Atmosphäre bei. Sie hat ein feines Näschen für Stimmungen und beobachtet immer wachsam das Geschehen, um nichts zu verpassen. Keine Party ohne Lea!

Teamvorstellung

Ai Na Tang

Ai Na ist Malaysierin und kam nach Deutschland, um ihr Bachelorstudium im Bereich Erneuerbare Energien an der Hochschule Trier aufzunehmen. Inzwischen hat sie es erfolgreich abgeschlossen und wurde über die Empfehlung eines Bekannten Teil der SES-Ingenieure. Hier unterstützt sie das Team bei der Durchführung von Energieaudits nach DIN EN 16247 und EDL-G sowie bei der Erstellung von Förderanträgen.

Teamvorstellung

Lakshmikant Chavhan

Lakshmikant kam vor einigen Jahren aus Indien nach Deutschland, um an der Hochschule Nordhausen Renewable Energy Systems zu studieren. Zurzeit absolviert er seine Masterarbeit in Kooperation mit den SES-Ingenieuren. Im Rahmen seines Studiums bewarb er sich für ein Praktikum im Bereich Energiemanagement – und ist seitdem Teil des Teams. Aktuell arbeitet er bei den SES-Ingenieuren an Projekten zu EN 16247, EDL-G sowie an Fördergutachten. Zukünftig möchte er sich vertieft mit der ISO 50001 beschäftigen.

Teamvorstellung

Jan Böttger

Jan besucht die Oberstufe eines Karlsruher Gymnasiums und möchte nach dem Abitur Rechtswissenschaften studieren. Er ist mit den SES-Ingenieuren aufgewachsen und hat früh sein Interesse an der Mitarbeit im Familienbetrieb entwickelt. Nachhaltigkeit spielt für ihn eine zentrale Rolle im Alltag. Aktuell unterstützt er Ivan Schmidt im Finanzbereich.

Teamvorstellung

Felix Berger

Felix studiert Maschinenwesen im Bachelorstudiengang an der Technischen Universität München, wo er auch lebt. Zu den SES-Ingenieuren kam er, als er Einblicke in die praktische Arbeit im Ingenieurwesen gewinnen wollte – mit dem Ziel, die Wahl seines Studiengangs fundierter treffen zu können. Inzwischen ist er Teil des Teams Gebäudeberatung und arbeitet vor allem an CAD-Simulationen sowie an der Erstellung von Energieberatungsberichten mit.

Teamvorstellung

Felix Sokoll

Felix hat einen Bachelorabschluss in Regenerativer Energiewirtschaft und Versorgungstechnik und befindet sich derzeit im Masterstudium an der Hochschule Bingen. Bei den SES-Ingenieuren ist er als Simulationsingenieur im Bereich Transformationskonzepte tätig. In seine Arbeit bringt er umfassende Erfahrung in der energetischen Bewertung von Unternehmen nach SpaEfV, DIN EN 16247 und ISO 50001 ein. Darüber hinaus verfügt er über fundierte Kenntnisse im Messwesen und umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, die er sowohl im Rahmen von SES-Projekten als auch durch ehrenamtliches Engagement erworben hat. Felix ist Ansprechpartner für technische und regulatorische Fragestellungen und hat einen klaren Blick für praktikable Lösungen.

Teamvorstellung

Johanna Krüger

Johanna kommt aus Bonn und studiert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Maschinenbau im Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Lifecycle Engineering und Energietechnik. Seit April 2024 ist sie Teil des SES-Teams. Hier unterstützt sie vor allem den Bereich Transformationskonzepte und hilft Unternehmen dabei, CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Johanna kommt aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz und erweitert ihre Kenntnisse bei den SES-Ingenieuren kontinuierlich.

Teamvorstellung

Laurin Lücking

Laurin wurde in Durlach geboren und begann 2019 direkt nach dem Abitur bei den SES-Ingenieuren – damals noch als Teil eines sechsköpfigen Teams. Was ursprünglich als dreimonatiges, berufsorientierendes Praktikum geplant war, entwickelte sich schnell zu einer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Im Laufe der Zeit war er als Werkstudent in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Energieberatung, Auditierung, Fördermittelbeschaffung und Metering. Heute studiert er Journalismus an der Hochschule der Medien und ist mitverantwortlich für die Außendarstellung und Unternehmenskommunikation der SES-Ingenieure.

Teamvorstellung

Daniel Binkele

Daniel stammt aus Durlach und begann 2021 während seines Abiturs ein Praktikum bei den SES-Ingenieuren. Seit September 2022 ist er als studentischer Mitarbeiter Teil des Teams. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Messtechnik und IT. Er arbeitet hauptsächlich im Team von Robin. Daniel befindet sich derzeit in der Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer.

Teamvorstellung

Jochen Geiter

Jochen ist ein waschechter Durlacher und drückte zusammen mit Gunnar die Schulbank bis zum Abitur. Nach dem Zivildienst zog er zum Architekturstudium nach London, wo er nach dem Diplomabschluss in mehreren Planungsbüros tätig war.  2009 folgte er seiner katalanischen Partnerin in ihre Heimatstadt Barcelona und arbeitete dort – nach einem intensiven Spanischkurs – im Architekturbüro ihres Vaters mit. In dieser Zeit lernte er nicht nur die Sprache, sondern auch die spanische Kultur kennen und lieben. 2012 kehrten sie aufgrund der wirtschaftlichen Situation gemeinsam nach Karlsruhe zurück. Seitdem war Jochen in Architekturbüros unterschiedlicher Ausrichtung tätig, bevor er vor einigen Jahren zu den SES-Ingenieuren kam. Hier bringt er sein Know-how vor allem im Bereich Gebäudeberatung mit den Schwerpunkten CAD-basierte Gebäudesimulation und energetische Sanierungsplanung ein.

Teamvorstellung

Alfonso Chipolla

Alfonso hat italienische Wurzeln und wuchs in Bretten auf. Er interessierte sich bereits früh für nachhaltiges Bauen und energetisch optimierte Gebäude, studierte Architektur an der Hochschule Karlsruhe. Er beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit der Verbindung von Gestaltung und Energieeffizienz. Die Kombination aus technischer Expertise und Praxisnähe hat ihn zu den SES-Ingenieuren geführt. Als Teil des Teams Gebäudeberatung arbeitet er an CAD-Simulationen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, der Erstellung von Energieberatungsberichten sowie Sanierungsfahrplänen, um aktiv an einer zukunftsfähigen Bauweise mitzuwirken.

Teamvorstellung

Tamara Zorretti

Tamara wuchs in Italien auf und hat Bauingenieurwesen studiert. Durch eine Internetrecherche wurde sie auf die SES-Ingenieure aufmerksam. Besonders fasziniert hat sie das aktive Engagement des Unternehmens in der energetischen Optimierung von Gebäuden.
Bei SES begleitet sie Projekte von der Antragstellung bis zur finalen Abwicklung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Förderprogrammen – sie unterstützt das Team bei der technischen Umsetzung von Sanierungen, erstellt Berichte für das BAFA sowie für Kunden und sorgt für eine reibungslose Beantragung der Fördergelder und die entsprechende operative Abwicklung.

Teamvorstellung

Fredrik Rees

Fredrik wuchs im Ruhrgebiet auf und studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist geschäftsführend für die administrativen Bereiche IT, Büro-Management und Personal zuständig. Gemeinsam mit seinem Team legt er großen Wert darauf, allen Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen und Werkzeuge bereitzustellen, um sowohl persönliche als auch berufliche Bestleistungen zu ermöglichen. Fredrik ist überzeugt, dass zufriedene Mitarbeitende motivierter sind und somit zur allgemeinen Unternehmensleistung beitragen – ein Vorteil für alle Beteiligten.

Darüber hinaus unterstützt Fredrik seine Kollegen im operativen Bereich, insbesondere in der Gebäudeberatung, SES-Metering und bei Transformationskonzepten. Er steht als Ansprechpartner bereit, um Projekte reibungslos umzusetzen und gemeinsam mit dem Team auch komplexe Herausforderungen zu lösen. Seine Ingenieursperspektive bringt ihm dabei besonders viel Freude, da er gerne kreative und technische Probleme bewältigt.

Fredrik ist zudem aktives Mitglied des de:karb-Teams und arbeitet an weiteren Forschungsprojekten und Förderanträgen mit. Er verbindet strategisches Denken mit operativer Umsetzung, um innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Sein Engagement hilft, vor allem das Prozessmanagement intern und extern weiter voranzutreiben.

Teamvorstellung

Ivan Schmidt

Ivan stammt gebürtig aus Kasachstan und verbrachte seine Jugend in Norddeutschland. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studierte er Wirtschaftsingenieurwesen und startete dann bei den SES-Ingenieuren als Projektingenieur. Heute ist er geschäftsführend für den Bereich Finanzen verantwortlich und konzentriert sich mit seinem Team zudem auf die Energieberatung für mittlere und große Unternehmen sowie private und kommunale Kunden. In seiner Rolle sorgt er dafür, dass die Kunden umfassend betreut und die Projekte effizient abgewickelt werden. Auch kommunale und private Kunden profitieren von seiner Expertise, vor allem bei energetischen Modernisierungen von Gebäuden. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Energieaudits gemäß den Gesetzen EDL-G und EnEfG sowie Fördergutachten, die zum Beispiel für Sanierungsmaßnahmen oder Produktionsoptimierungen erstellt werden. Zu den gefragtesten Maßnahmen gehören Fassadensanierungen, Fenstertausch, Heizungsoptimierungen und die Erneuerung von Produktionsanlagen. Ivan legt großen Wert auf die Entwicklung praxisorientierter Förderkonzepte, die Energieeinsparungen ermöglichen. Sein Ziel ist es, die SES-Ingenieure als führenden Anbieter für Energieberatung und Fördergutachten zu etablieren.

Teamvorstellung

Robin Binnig

Robin ist in Süddeutschland geboren und hat einen Bachelor in Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Energietechnik und Erneuerbare Energien. Kürzlich hat er sein Masterstudium der Elektrotechnik mit den Vertiefungsrichtungen der Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft erfolgreich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) abgeschlossen. Bei den SES-Ingenieuren leitet er die Bereiche Messtechnik und Energiesystemsimulation. In der Messtechnik entwickelt er Messkonzepte und wendet Messsysteme zur Datenerfassung an. Weiterhin ist er für die Verarbeitung, Auswertung und Visualisierung von Messdaten zuständig. Diese Daten werden genutzt, um Energiesysteme analysieren zu können um diese zu optimieren. Bei der Energiesystemsimulation unterstützt er die Entwicklung von Transformationspfaden und arbeitet simulationsbasiert an komplexen Systemlösungen. Robin ist außerdem im Forschungsprojekt „de:karb“ aktiv, das sich mit der Dekarbonisierung der verarbeitenden Produktion befasst. Er und sein Team ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Energiesysteme zu treffen. Robin kombiniert innovative Technologien mit praxisorientierten Lösungen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Teamvorstellung

Bettina Böttger

Tina hat Medienwissenschaften, Anglistik und Psychologie an der RWTH Aachen studiert und später einen MBA in Communication & Leadership an der Quadriga Hochschule in Berlin erworben. Nach 25 Jahren in leitenden Kommunikationspositionen internationaler Pharma- und Biotechnologieunternehmen wechselte die gebürtige Rheinländerin ins Familienunternehmen SES-Ingenieure. Hier verantwortet sie die Bereiche interne und externe Unternehmenskommunikation, Organisation sowie Personalentwicklung und berät die Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bringt Tina neue Impulse in die Organisation und hilft dabei, die Strukturen weiter zu professionalisieren und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Teamvorstellung

Gunnar Böttger

Gunnar ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der SES-Ingenieure GmbH. Er legt mit seinem Führungsteam die strategische Marschrichtung fest, berät Unternehmen persönlich und ist in zahlreichen Netzwerken aktiv, um die Energiewende mit voranzutreiben. Nach seinem Masterstudium im Fach Bauingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erlangte der gebürtige Karlsruher einen Master of Science im Bereich Wasser- und Umweltmanagement an der Bauhaus Universität Weimar. Danach gründete er die Firma und spezialisierte sich auf die Themen Energie- und Ressourceneffizienz. Anfangs arbeitete er mit einem kleinen Team als Energieberater für Privatpersonen und forschte parallel im Bereich Holzvergasung. Später erweiterte er die Zielgruppen auf Unternehmen, Kommunen und Vereine und stellte das Geschäftsmodell auf ganzheitliche Beratung um. Heute führt er mit den SES-Ingenieuren ein erfolgreiches 20-köpfiges Team, das fachlich breit aufgestellt und in der Branche gut vernetzt ist. Gunnar engagiert sich auch bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.). Hier hat er den Vorsitz des Fachausschusses für Ressourceneffizienz und Klimaschutz inne.

Teamvorstellung

Lukas Kaufeisen

Lukas kommt aus der Nähe von Freiburg und hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seinen Masterabschluss in Energy Engineering and Management erworben. Er verantwortet den Bereich der Transformationskonzepte, der Unternehmen bei der Transformation zu klimaneutralen Betriebsstrukturen unterstützt. Mit seinem Team erstellt er detaillierte CO2-Bilanzen, um eine fundierte energetische Ausgangsbasis für den Kunden zu schaffen. Auf dieser Grundlage entwickelt Lukas maßgeschneiderte Transformationspfade, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Ziel ist es, CO2-Emissionen weitestgehend zu reduzieren und die Ergebnisse nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Das Team arbeitet branchenübergreifend und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Im Vordergrund steht dabei, langfristige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden durch eine klimafreundliche Ausrichtung zu erzielen. Dabei stellt die individuelle Betreuung, sowohl strategisch als auch operativ, ein zentrales Merkmal dar.

Teamvorstellung

Cheng Qin

Cheng stammt aus China und hat Energietechnik mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Energiewirtschaftlichkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert. Bereits im Bachelorstudium erwarb sie fundierte Kenntnisse in Thermodynamik, Konstruktion, Modellierung und Simulation von Maschinen. Während ihres Masterstudiums vertiefte sie sich in Elektrotechnik, Energieversorgung, Kraftwerke und erneuerbare Energien und sammelte Erfahrungen in interdisziplinären Projekten. Bei SES-Ingenieure verantwortet sie mit ihrem Team die Bereiche Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieberatung nach DIN EN 16247 und Fördergutachten. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Analyse von Anlagetechnik zur Identifikation von Energieeinsparpotenzialen und betrieblicher Schwachstellen. Auf dieser Basis entwickelt sie Energiekonzepte unter Einbindung erneuerbarer Energien und trägt damit sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur Kostensenkung bei.

Teamvorstellung

Danny Faray

Danny wurde in Syrien geboren und studierte dort Maschinenbau. 2014 kam er nach Deutschland und absolvierte ein Masterstudium mit Vertiefung in Energie- und Umwelttechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Während seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Bei den SES-Ingenieuren begann er vor sechs Jahren als Werkstudent, verfasste dort seine Masterarbeit und arbeitete anschließend als Trainee, Projektassistent und schließlich Projektingenieur. Heute leitet er den Bereich Gebäudeenergieberatung, der aus vier festen Mitarbeitenden und gelegentlich unterstützenden Studierenden besteht. Seine Aufgaben umfassen unter anderem Antragstellungen, die Erstellung von Sanierungsfahrplänen, Kundenbetreuung sowie die Unterstützung anderer Teams bei Förderanträgen wie BEG- und KfW-Anträgen. Zudem ist er für die Akquise neuer Projekte zuständig. Danny treibt den Aufbau des Bereichs Technische Gebäudeausrüstung voran und entwickelt Konzepte zur effizienteren Aufgabenbearbeitung. Sein Ziel ist es, die Dienstleistungen der SES-Ingenieure weiter auszubauen und die Prozesse zu optimieren.

Projektbeschreibung

Eckerle Technologies GmbH

Erfolgreiche Partnerschaft mit Eckerle Technologies – Expertise in Energieeffizienz und ISO 50001

Seit vielen Jahren sind die SES-Ingenieure ein verlässlicher Partner für Eckerle Technologies, mit der wir eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit pflegen. Unsere Unterstützung begann 2015 mit der Einführung der DIN EN ISO 50001, und seither begleiten wir den Kunden in verschiedenen Bereichen der Energieeffizienz und -optimierung.

Unsere Leistungen umfassen neben der Einführung und Rezertifizierung der ISO 50001 auch regelmäßige Schulungen, interne Audits und Management Reviews seit 2018. Dabei gewinnen wir wertvolle Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Potenziale der Standorte von Eckerle Technologies, was uns eine maßgeschneiderte Beratung ermöglicht. Diese tiefgehende Vertrautheit mit den Prozessen und Zielen des Unternehmens steigert die Qualität unserer Beratung und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam die Energieeffizienz nachhaltig verbessern können.

Im Rahmen verschiedener Audits (2015 und 2017), Energieberatungen (EBM 2018 und 2020) sowie einer EB18599-Beratung 2021 und der Implementierung moderner Messtechnik, konnten wir präzise und effektive Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickeln. Darüber hinaus analysieren wir kontinuierlich die Wirkung der implementierten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die gesetzten Energieeffizienz-Ziele erreicht werden.

Wir sind stolz darauf, Eckerle Technologies auf diesem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz zu begleiten und freuen uns, auch in Zukunft als Partner an der Seite unseres Kunden zu stehen.

Projektbeschreibung

Grundfos Water Treatment GmbH

Langfristige Zusammenarbeit mit Grundfos Water Treatment – Ihre Partner für nachhaltige Energieoptimierung

Die Zusammenarbeit zwischen den SES-Ingenieuren und Grundfos Water Treatment begann 2015 mit dem Zertifizierungsaudit für die DIN EN ISO 50001. Seitdem begleiten wir Grundfos kontinuierlich auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und nachhaltigem Ressourcenschutz.

Neben der erfolgreichen ISO 50001-Zertifizierung haben wir maßgeblich bei der Entwicklung und Umsetzung von Energieeinsparkonzepten unterstützt. Hierzu gehörten unter anderem die Erstellung von Energieausweisen 2010 und 2024 für mehrere Gebäude, die die Grundlage für zielgerichtete Einsparmaßnahmen bildeten. Darüber hinaus führen wir seit 2018 regelmäßig Schulungen für die Mitarbeitenden von Grundfos durch, um das Wissen über Energieeffizienz weiter zu vertiefen und das Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

Ein weiteres Highlight unserer Zusammenarbeit war die Unterstützung bei der Einführung von Enerchart, einem innovativen Werkzeug zur ganzheitlichen Energieanalyse. Gekoppelt mit von uns implementierten Metering-Technologien ist es möglich, die Energiedaten des Standorts systematisch zu erfassen und auszuwerten, was die Basis für eine fundierte, datengestützte Entscheidungsfindung bildet.

Ergänzt haben wir unsere Leistungen durch eine 2024 durchgeführte Gebäudeenergieberatung im Rahmen der EB18599-Norm, bei der Gebäudetechnik und Dämmung präzise bewertet und Maßnahmen für die Nutzung von Einsparpotenzialen ausgearbeitet wurden.

Aufgrund dieser umfassenden Unterstützung und der fortlaufenden Betreuung hat Grundfos Water Treatment nicht nur von einer erfolgreichen Zertifizierung, sondern auch von konkreten Energieeinsparungen und einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz profitiert. Wir freuen uns, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner an der Seite von Grundfos zu bleiben.

Projektbeschreibung

TARGOBANK AG

Erfolgreiche Partnerschaft mit der TARGOBANK – Energieeffizienz für ein deutschlandweites Filialnetz

Seit vielen Jahren unterstützen die SES-Ingenieure die TARGOBANK AG deutschlandweit auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Als alleinige Berater für die Auditierung aller Standorte der TARGOBANK haben wir die Aufgabe übernommen, sowohl eine repräsentative Auswahl an Filialen als auch zentrale Verwaltungsstandorte zu auditieren.

Im Rahmen dieser umfassenden Verantwortung führen wir 2015 das erste Audit für 18 Standorte durch, 2019 erweitern wir die Anzahl auf 26 Standorte. Diese Audits dienen als Grundlage für die strategische Energieplanung des Unternehmens und bilden die Basis, auf der die Targo Realty Services GmbH alle weiteren Standorte optimieren konnte. 2023 folgt ein weiteres Audit für 18 Standorte, bei dem die neuesten gesetzlichen Anforderungen und energetischen Potenziale berücksichtigt wurden. Durch diese repräsentativen Audits stellen wir sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse auf alle Filialen angewendet werden können, was eine effiziente und zielführende Umsetzung der Maßnahmen ermöglicht.

Im Anschluss an die Audits entwickelten wir jeweils 2021 und 2025 Energiekonzepte für einzelne Standorte, die auf den Ergebnissen der durchgeführten Analysen aufbauen und innovative Lösungen wie die Nutzung von Blockheizkraftwerken, Photovoltaik (PV) und Batteriespeichern umfassen. Diese Konzepte dienen als fundierte Grundlage für die langfristige Energieplanung und helfen dabei, die Weichen für nachhaltige Einsparungen zu stellen.

Dank unserer umfassenden Beratung und den detaillierten Audits konnte die Energieeffizienz im gesamten TARGO-Filialnetz optimiert und gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben erfolgreich umgesetzt werden. Wir sind stolz darauf, als Berater an der Seite der TARGOBANK AG zu stehen und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens zu unterstützen.